XÜ erklärt die Schifffahrt
Ahoi, ihr Landratten! Wir schreiben das Jahr 2024. Im Februar waren elf junge Seeleute der ASJ SH und ein Austausch-Alien vom Planeten Youth zu einem informativen Törn nach Flensburg aufgebrochen, um alles über die Schifffahrt zu erfahren. Das Abenteuer begann schon vor Tarp mit einer einstündigen Flaute. Doch am Abend liefen wir in Flensburg ein, wo uns ein liebenswürdiger Smutje noch mit einer warmen Mahlzeit empfing, bevor es in die Kojen ging.
Unsere erste Expedition unternahmen wir zu den unbekannten Ufern des Museumshafens. Der erste Landgang führte ins Schifffahrtsmuseum. Mit Schatzkarten navigierten wir durch die Ausstellung. Unsere kleinen Seeleute hielten Neues und Spannendes in ihrem persönlichen Logbuch fest. In der Museumswerft hatte das norddeutsche Schietwetter die fachkundigen Werftarbeiter:innen vertrieben, sodass wir uns den Aufbau eines Rumpfes, die Funktionsweise historischer Segelschiffe und Werkzeuge für den Schiffbau selbst erklären mussten. Glücklicherweise half uns eine Einheimische des ASB Flensburg!
Zurück im sicheren Herbergshafen machten sich die ASJler:innen sogleich selbst ans Werk, konstruierten und verzierten Schiffsmodelle für die Heimat. Mit Einbruch der Dunkelheit folgte noch eine kleine Navigationsübung, die unseren Orientierungssinn auf die Probe stellte.
Kaum klar Schiff gemacht, stachen wir im Morgenrot zum letzten großen Abenteuer in See. Wir folgten dem Wind auf einen großen Piratenspielplatz. Den angepriesenen Blick in ferne Länder konnten wir dort leider nicht genießen. Es hing so ein Tintenfischnebel in der Luft, dass vom Ruder kaum das Vorstag zu sehen war. So legten wir an der Phänomenta an. Hier gab es allerlei Naturphänomene, Experimente und Rätsel zu erkunden. In kleinen Expeditionsgruppen erforschten wir wissbegierig und ausgiebig das Areal. Mit tollen Eindrücken traten unsere Seeleute als denn die Heimreise gen Süden durch erfreulich sichere Fahrwasser an.
Land in Sicht!
Aileen Oberthür & Janes Schröder